Therapieverfahren

Lasertherapie 

Die Lasertherapie bietet eine nebenwirkungs- und schmerzfreie Möglichkeit der Therapie. Sie lässt sich bei fast allen Erkrankungen des Bewegungsapparates einsetzen. Das Licht des Lasers dringt tief ins Gewebe ein und sorgt dort für eine bessere Durchblutung, schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Es werden Heilungsprozesse ausgelöst und beschleunigt. 

In der Pferdetherapie zeigt die Lasertherapie besonders bei Sehnen- und Fesselträgerschäden große Erfolge. Narbengewebe z.B. nach Kolik-OPs kann entstört werden und Faszienverklebungen in der Sattellage können behoben werden.

Meist gibt es nach der ersten Behandlung eine deutliche Verbesserung. Um dauerhafte Erfolge zu erziehlen, sind bis zu 6 - 10 Behandlungen nötig.

 

Elektrotherapie 

Bei der Elektrotherapie (NMES und TENS) werden durch elektronische Impulse Nerven stimuliert, die eine Kontraktion im Muskel auslösen. Zeitgleich findet eine vorübergehende Schmerzlinderung statt. Einzelne Muskeln können gezielt angesteuert werden um die Erholung zu beschleunigen oder auch um ein Training zu imitieren, die Kraft zu steigern und die Leistung zu verbessern. 

 

Schallwellentherapie 

Die Schallwellentherapie bietet eine weitere Möglichkeit zur Schmerzlinderung und zur Behandlung von muskulären Problemen. Sie erreicht die bis zu 6cm tief liegende Muskulatur, die mit einer manuellen Behandlung nicht erreicht werden kann. Je nach Frequenz wirkt sie entspannend, aktivierend oder schmerzlindernd. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.